Willkommen!
Bereits 1827 gegründet ist Gut Adolphshof einer der ältesten ökologisch betriebene Höfe in Niedersachsen. Etwas außerhalb des Lehrter Ortsteils Hämelerwald (Region Hannover) gelegen teilen sich die Tätigkeiten in drei Hauptgebiete auf. Neben der Landwirtschaft – nach den Grundsätzen des Demeter-Verbandes – gibt es einen anerkannten außerschulischen Lernort für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Seit 1996 gibt es auf dem Hof auch eine Sozialtherapeutische Einrichtung mit Wohnhäusern und Werkstätten.
Neue Telefonanlage der Sozialtherapie
Anfang Dezember 2024 hat die Sozialtherapie eine neue Telefonanlage erhalten. Damit einhergehend haben wir neue Rufnummern erhalten.
Die aktualisierte Telefonliste finden Sie hier: Telefonliste
Bis Jahresende sind auch noch die alten Rufnummern erreichbar. Ab 2025 sind wir ausschließlich unter den neuen Nummern erreichbar!
Restholz für Selbstabholer
In der Werkstatt „Tier- und Landschaftspflege“ der Sozialtherapie werden Holzstämme zu Kaminholz verarbeitet.
Beim Spalten der Rundholzstücke fällt immer wieder Restholz an.
Dieses Restholz ist gut geeignet für das Abbrennen in Feuerschalen und -tonnen.
Die Sozialtherapie verkauft dieses Restholz pro Gitterbox (ca. ein Schüttraummeter) zum Preis von 140,00 € inklusive stapeln und zuzüglich Lieferung.
Bitte den Rechnungsbetrag in Bar in der Werkstatt begleichen.
Bei der Verladung des Restholzes können die Werkstattmitarbeiter unterstützen.
Bei Interesse rufen Sie uns bitte vorher an oder schreiben Sie uns eine Email und vereinbaren Sie einen Abholtermin.
Werkstatt Tier- und Landschaftspflege
Tel.: 05175 / 945 09 61
Email: tiela@adolphshof.de